Buchung des ZOOM Seminar GABRIEL - GZ 1 Grundlagenseminar (https://zoom.us)
max Teilnehmerzahl 60 Männer und Weiber
Termin: 02.06.2023 Uhrzeit: 20.00h MEZ
Die Teilnahme am Seminar ist nur möglich, wenn das Geld spätestens um 12 Uhr mittags am Seminartag bei uns auf dem Konto eingegangen ist. Überweisungsbestätigungen von Banken reichen nicht aus.
SEMINARRÜCKFRAGEN BITTE IMMER AN: grossergeist-seminare@proton.me
+ Fragestunde(n)
-> Dauer ca 5h
Ihr bekommt mit der Teilnahmebestätigung die Zahlungsinformationen und nach erfolreichem Zahlungseingang -> die Zugangsdaten zu einem GZ1 Telegramkanal.
Dort erhaltet Ihr kurz vor dem Seminar die Zugangsdaten. In diesen ->Telegramkanal werden für 10 Tage die Audioaufzeichnungen zum Download bereitgestellt.
Bitte kümmert Euch rechtzeitig um den Beitritt und nennt Eure Bestellnummer dort, möglichst 1 Tag vorher.
Das erleichtert uns die Administration und Vorbereitung der Seminare. Bei nicht rechtzeitiger oder verspäteter Zahlung behalten wir uns vor, die Gebühr verfallen zu lassen oder die Leistung zu verwehren,
wenn kein Schuldhaftesverhalten von unserer Seite zu verzeichnen ist.
!!! Es ist BILDPFLICHT im Seminar !!!
In der Telegramgruppe und beim Zoomseminar ist bei Eintritt die Bestellnummer im Zoom Chat zur Identifikation nochmal zu nennen.
bei weniger von 20 Teilnehmern, behalten wir uns die Zusammenlegung oder die Terminverlegung vor.
Grundlagenseminar Handelsrecht/Kommerz
-
Die Geschichte des Handelsrechts
Wie verkauft man ein Produkt, mit dem man die ganze Welt unter Kontrolle bringt?
-
Das Konstrukt
- Privat und öffentlich
- Der Spiegel der Fiktion
-
Die Abbildungsinstrumente der Fiktion
- BOND und andere Haftungszusagen (mortgage securities)
- Wie vermeidet man eigene (leibhaftige) Haftungen
-
Von der Geburt ins Arbeitsleben
- Wer „bezahlt“ was
- Die Lüge von unseren (vorexistierenden) Schulden
- Wer Schulden hat ist erpressbar
- Wer ist Schuldner und wer ist Gläubiger?
- Die Arbeitskraft ist privat, der Spiegel davon ist öffentlich
-
Kollateralkonto und falsche Vermutungen
- Unser Zugriff darauf ist (vertraglich) „freiwillig“ eingeschränkt
- Woher kommt unser Kollateralanspruch und warum ist dieser in Zentraleuropa so hoch
-
Wer zahlt bestimmt und wer versichert bestimmt die Spielregeln.
-
Die berühmte Schuldfrage: Lüge wird im Spiegel zur Wahrheit